Der Asset Manager versteht sich als Treuhänder des Investors. Er ist für die Umsetzung der Investitionsstrategie und somit für die Rendite der Assetklasse verantwortlich. Seine Leistung umfasst die zielorientierte Analyse, Planung und Kontrolle des Investments sowie die Steuerung des Property Managements. Typische Kennzahlen sind:
- Jahresreinertrag NOI (Net Operating Income)
- Mietwert ERV (Estimated Rental Value)
- Wertsteigerungspotential des NOI (Net Operate Income)
Der Property Manager versteht sich als Treuhänder der Immobilie. Er formuliert aus der Investitionsstrategie objektspezifische Entwicklungsziele, setzt diese um und verantwortet somit die Objektrendite. Der Property Manager bildet die Schnittstelle zwischen dem Asset Manager, den Mietern und den FM-Dienstleistern. Typische Kennzahlen sind:
- Vermietungsleistung in m² / €, Vermietungskosten
- Leerstandsquote / Fluktuation
- Realisierte Miete / Marktmiete, Bewirtschaftungskostenquote